Ebbekamm-Loipe 2014/15
Im Winter 2014/2015 konnten die Freunde des Langlaufsports von Ende Januar bis fast Mitte März über fast 6 Wochen die gut gespurte Ebbekamm-Loipe nutzen.
Insbesondere an den sonnigen Wochenenden war nicht nur der Wanderparkplatz P5 an der Nordhelle gut gefüllt. Teilweise parkten die Autos auch entlag der Landesstraße.
Hier sah man sowohl Fahrzeuge aus dem Sauerland als auch aus dem nahen Ruhrgebiet. Bis dorthin hatten sich die guten Schneebedingungen, nicht nur aufgrund des immer aktuellen Loipenberichts im Internet, herumgesprochen.
Die meisten Langläufer nutzten die klassische Loipe; auf Teilstücken der breiten Wege konnte aber auch geskatet werden.
|
Das neue Spurgerät |
Im Herbst 2014 konnte der Förderverein Ebbekamm-Loipe e.V. das über 40 Jahre alte Spurgerät der Firma Bombardier durch ein neues Fahrzeug ersetzen. Dies wurde durch viele Spenden und auch vereinseigene Mittel ermöglicht. Das neue Spurgerät vom Typ Polaris Ranger kann wie ein kettenbetriebes Quad gefahren werden, so dass die komplette Strecke vom Loipenteam in ca. 4 Stunden gespurt werden kann. Aufgrund der guten Schneebedingungen kam es diesen Winter gleich mehrfach zum Einsatz, so dass die Ebbekammloipe ausgiebig genutzt werden konnte.
|
|
Die Ebbekamm-Loipe |
|
Die Ebbekamm-Loipe wird durch den Förderverein Ebbekamm-Loipe e. V. in ehrenamtlicher Arbeit betrieben. Neben 3 weiteren lokalen Skiclubs ist der Ski-Club Nordhelle einer der unterstützenden Vereine. Die Hauptstrecke ist 12 km lang und weist ca. 220 Höhenmeter auf. Sie startet am Wanderparkplatz P5 an der Nordhelle, führt über die Wegspinne Stahlschmidt um den Rehberg und die Rühenhardt wieder zurück zum Parkplatz. Bei guten Schneeverhältnissen ist auch die ca. 4,2 km lange Zubringerloipe Richtung Weltringhausen gespurt. Weitere Streckeninformationen und den aktuellen Loipenbericht gibt es hier:
|
Fotos: © ST, Privat