Radtour für Jedermann Juni 2017
Am Samstag 10. Juni 2017 trafen sich rund 10 Radfahrer des Ski-Clubs Nordhelle morgens um 09:00 Uhr am Parkplatz an der Gemeinschaftshalle in Herscheid zur traditionellen sommerlichen "Radtour für Jedermann".
Zunächst fuhr man gemeinsam mit privaten PKW zum Startpunkt nach Dortmund-Löttringhausen. Hier startete man gut 1 Stunde später auf die von Friedrich Westerhoff ausgearbeitete Strecke.
Diese führte zunächst über die Ortschaften Schnee und Vaerstenberg in Richtung Syburg, wo man auf der Hohensysburg das Kaiser-Wilhelm-Denkmal besichtigte und die schöne Aussicht über das Ruhrtal und Hagen genoss. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann wieder bergab Richtung Ruhr.
Über eine Teilstrecke der sogenannten "Kaiser-Route" radelten die Ski-Club Mitglieder dann Richtung Herdecke, Wetter, Wengern; immer flussabwärts an der Ruhr entlang nach Witten.
Flutlicht Skifahren Fahlenscheid
Am Freitag den 20.01.2017 machte sich der Skiclub Nordhelle gegen 16 Uhr auf, um wieder mal das Skigebiet in Olpe-Fahlenscheid zu besuchen.
Dabei stellte sich heraus, dass die vorgenommene Terminverschiebung der Skitour um eine Woche eine gute Wahl war, da es in der Woche zuvor stark geschneit hatte.
Bei Kaiserwetter und allerfeinsten Schneeverhältnissen fuhren die Ski Fans zunächst in den Sonnenuntergang um nach Einbruch der Dunkelheit zwei nahezu perfekte Stunden unter Flutlicht zu verbringen.
Ohne große Wartezeiten an den zwei Liften konnten einige Kilometer auf der im besten Zustand befindlichen Piste aus Kunst- und Naturschnee zurückgelegt werden.
Dabei hatte man vom Gipfel einen wunderbaren Blick Richtung Nordhelle und das am Horizont sichtbar hell erleuchtete Skigebiet Wilde Wiese.
Jahresabschlusswanderung 2016
Am letzten Novemberwochenende 2016 fand die traditionelle Jahresabschlusswanderung des Ski-Clubs Nordhelle statt.
Bei sehr gutem spätherbstlichem Wanderwetter trafen sich fast 20 Mitglieder und 2 Hunde am Wanderparkplatz in Herscheid Wellin.
Wanderwart Jens Klüppelberg hatte einen rund 2,5 stündigen abwechselungsreichen Rundwanderweg am Wellin ausgearbeitet.
Der Weg startete am Waldhotel Wellin und führte zunächst über die gut angelegten Waldwanderwege Richtung Grävinglöh. Dort legten die Wanderer nach über einer Stunde eine Pause ein.
Nachdem man sich mit den zuvor bereitgestellten heißen und kalten Getränken gestärkt hatte, ging es bei einbrechender Dunkelheit die letzten 3 km oberhalb der Wiehardt zurück zum Waldhotel Wellin.
37. Skifreizeit Sölden 2016
Selbst die größten Optimisten konnten sich Anfang Oktober nicht vorstellen, bei der 37. Sölden Skifreizeit des Ski-Clubs Nordhelle so gute Schneeverhältnisse vorzufinden.
Als Alternative hatte man sich schon gedanklich mit Wandern und Mountainbiken abgefunden.
Bei einsetzendem Dauerfrost konnte dann aber rund um die Uhr Kunstschnee produziert werden. Da hatte auch Frau Holle ein Einsehen und schickte mehrmals Naturflocken vom Himmel.
So konnten 22 SCN-Carver auf dem Retten- und Tiefenbachgletscher ihrem Hobby nachgehen.
Nach wie immer ausgezeichneter Abendverpflegung im Gasthof "Grauer Bär" wurde im Haus "Europa" bei Denise und Martin zum traditionellen gemütlichen Teil übergegangen.
Wie beliebt diese Skifreizeit ist, zeigen die zahlreichen Ehrungen.
Sommerwanderung 2016
Am letzten Augustwochenende 2016 fand die traditionelle Sommerwanderung des Ski-Clubs Nordhelle statt. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen von über 30°C trafen sich 14 Mitglieder in Herscheid am Markt.
Wanderwart Jens Klüppelberg hatte zwar eine 2,5 stündige abwechselungsreiche Wanderung zum Landgasthof Zur Klemme im Grünenthal ausgearbeitet; auf Grund des heißen Wetters entscheid man sich aber eine deutlich kürzere Variante zu wählen.
Zunächst führte der Weg durch das Oberdorf Richtung Wiebruch, wo eine erste Trinkstation eingerichtet war. Über den Sängerweg ging es Richtung Friedlin, wo eine weitere Rast eingelegt wurde.
Insbesondere die Mineralwasservorräte waren bei den Pausen von den durstigen Wanderern heiß umlagert.
Schmetterlingsroute Juni 2016
Trotz des für Sonntag 12. Juni 2016 vorhergesagten Regens trafen sich einige unentwegte Radfahrer des Ski-Clubs Nordhelle morgens am Parkplatz an der Gemeinschaftshalle. Von hier aus fuhr man gemeinsam mit privaten PKW nach Iserlohn zum Seilersee.
Unter Führung von Kirsten Funke starteten die Radfahrer auf die von Friedrich Westerhoff vorgeschlagene Schmetterlingsroute.
Diese gehört zu den "Radeln nach Zahlen" Strecken des Sauerland Tourismus und ist zusätzlich noch durch ein Schmetterlingssymbol gekennzeichnet.
Die knapp über 40 km lange Strecke schließt unter anderem den Sauerlandpark in Hemer an den Ruhrtal Radweg an. So fuhr man zwischen Hemer und Menden über die ehemalige Bahntrasse, um dann dem Hönnetal Richtung Fröndenberg zu folgen.
Ski-Ausflug nach Fahlenscheid
Gerade rechtzeitig entschied sich der Vorstand des Ski-Clubs Nordhelle am Freitag den 22. Januar 2016 einen Ski-Ausflug ins nahegelegene Ski-Gebiet nach Olpe-Fahlenscheid anzubieten.
So trafen sich insgesamt 14 Mitglieder am späten Freitag Nachmittag in Herscheid an der Gemeinschaftshalle um gemeinsam mit einem Kleinbus und privaten PKW zum Skifahren aufzubrechen.
Besonders erfreulich war die Tatsache, das die Hälfte der Teilnehmer Kinder und Jugendliche waren.
Bei guten Schnee- und Pistenbedingungen in dem zwischen 500 und 600 Meter hoch gelegenem Skigebiet unterhalb des Steinbrinks konnten die Ski-Club Mitglieder ihren Sport genießen. Bis zu 55 cm Schneehöhe aus einer Mischung aus Natur- und Kunstschnee fand man hier vor.